Die Entwicklung des betrieblichen Lernens hat durch die Möglichkeiten der Digitalisierung in den letzten Jahren eine fast schon unüberschaubare Menge neuen Lösungsalternativen bekommen. Sie zu überblicken, ist schon für Expert*innen eine große Herausforderung. Umso mehr sind Betriebe darauf angewiesen aus den vielfältigen Optionen, die für sie passendsten Handlungsstrategien zu entwickeln, die neuen Technologien auszuwählen und zielgruppengerecht einzusetzen. Idealerweise wird ein schrittweises, reflektierendes Vorgehen („Roadmapping“) gewählt.
Als hilfreiche Unterstützung für KMU hat sich die Vernetzungsart “Cluster” gezeigt. Nachweislich meistern Betriebe Herausforderungen erfolgreicher, wenn sie sich für solche Unterstützungssysteme öffnen. Die Entwicklung von Organisationen gelingt besonders gut als Vorhaben einer Gemeinschaft und braucht ein fortlaufendes Ausprobieren und Lernen. s