Zur Überprüfung des Lernerlebnisses sind drei Fragen zu beantworten: Wie wirkt sich die visuelle Gestaltung des digitalen Mediums auf den Lernprozess aus („Look“)? Wie fühlt es sich an, das digitale Medium beim Lernen zu verwenden („Feel“)? Wie ist die funktionale Nutzbarkeit des digitalen Mediums während dem Lernen zu bewerten („Usability“)? Die Funktionalität steht hierbei an erster Stelle.

Um das Lernerlebnis vollumfänglich zu ermitteln ist auch eine kritische Betrachtung vor und nach dem eigentlichen Lernprozess nötig. Denn bereits Vorurteile prägen unsere Einstellung zum Lernen und können entweder förderlich oder hinderlich für das Lernergebnis sein.

Weiterhin ist die Sozialisation mit den digitalen Medien zu betrachten und zu bewerten: Was machen die Medien mit den Menschen und umgekehrt? Ist eine Zunahme in der methodischen Kompetenz der Medienkompetenz zu beobachten? Welche weiteren (un)beabsichtigten Ergebnisse und Wirkungen sind zu beobachten?